Brancheninformationen

Heim / Blog / Brancheninformationen / Tiefdruckmaschine: Technische Details

Tiefdruckmaschine: Technische Details

Tiefdruckmaschine , auch als Tiefdruckmaschine bekannt, ist eine Maschine für den hochwertigen Hochgeschwindigkeitsdruck, die hauptsächlich in der Massenproduktion von Zeitschriften, Verpackungen und anderen stark nachgefragten Produkten eingesetzt wird.

1. Funktionsprinzip
Der Kern des Tiefdrucks liegt in seinem einzigartigen Druckverfahren. Im Gegensatz zu anderen Drucktechnologien wird beim Tiefdruck das Bild auf einen Zylinder mit Rillen übertragen. Zu den grundlegenden Schritten gehören:

Gravur: Zunächst wird ein Kupferzylinder hergestellt, auf dessen Oberfläche das Bild eingraviert ist. Der Gravurprozess verwendet Laser- oder chemische Ätztechnologie, um jeden Teil des Bildes in Rillen unterschiedlicher Tiefe zu gravieren. Bei diesen Rillen handelt es sich um Tintenzellen, die Tinte speichern und übertragen können.

Einfärben: Der Zylinder dreht sich und taucht in den Tintentank ein. Die Tinte füllt die mit dem Bild eingravierten Rillen. Zu diesem Zeitpunkt wird die überschüssige Tinte mit einem Schaber namens „Rakelmesser“ abgekratzt, um sicherzustellen, dass nur die Tinte in den Rillen auf der Oberfläche des Zylinders verbleibt.

Drucken: Der Zylinder dreht sich und überträgt die Tinte durch Druck auf das behandelte Papier oder ein anderes Substrat. Durch die kontinuierliche Drehung des Zylinders kann der Druckvorgang sehr schnell und kontinuierlich erfolgen.

2. Schlüsselkomponenten
Zu den Hauptkomponenten der Tiefdruckmaschine gehören:

Tiefdruckzylinder: Dies ist die Kernkomponente des Tiefdrucks. Er besteht normalerweise aus Kupfer und ist zur Erhöhung der Haltbarkeit mit einer Chromschicht auf der Oberfläche beschichtet. In die Oberfläche des Zylinders sind winzige Rillen eingraviert, und die Tiefe und Größe dieser Rillen wirken sich direkt auf die Qualität und Detailtreue des gedruckten Bildes aus.

Rakelmesser: Dies ist eine Metallklinge, mit der überschüssige Tinte von der Oberfläche des Zylinders abgekratzt wird. Um klare Bilder und gleichmäßige Farben zu gewährleisten, ist eine präzise Einstellung des Rakelmessers unerlässlich.

Farbwanne: Die Farbwanne dient zur Aufnahme der Druckfarbe und sorgt dafür, dass der Zylinder während der Drehung gleichmäßig in Farbe eingetaucht werden kann.

Druckwalze: Sie wird verwendet, um Farbe vom Zylinder auf Papier oder andere Substrate zu übertragen. Die gleichmäßige Druckverteilung ist für die Aufrechterhaltung der Druckqualität sehr wichtig.

3. Vorteilsanalyse
Vorteile:

Hohe Druckqualität: Der Tiefdruck ermöglicht eine extrem hohe Bildauflösung und Farbgenauigkeit. Feine Bilddetails und Verlaufseffekte kommen bei dieser Technologie besonders gut zur Geltung.

Hohe Geschwindigkeit und hohe Effizienz: Tiefdruckmaschinen können große Mengen mit sehr hohen Geschwindigkeiten drucken und eignen sich daher für die Produktion großer Mengen an Druckmaterialien wie Verpackungsmaterialien und Zeitschriften.

Langzeitstabilität: Durch die Langlebigkeit des Zylinders bleibt die Druckqualität auch über lange Einsatzzeiten konstant.

4. Anwendungsgebiete
Aufgrund seiner hohen Qualität und Effizienz findet der Tiefdruck in vielen Bereichen breite Anwendung:

Verpackung: Lebensmittel- und Getränkeverpackungen, pharmazeutische Verpackungen und andere hochwertige Druckanforderungen.

Verlagswesen: Hochwertige Zeitschriften und Kataloge, insbesondere solche, die satte Farben und hochauflösende Bilder erfordern.

Dekoration: Tapeten und Dekorpapiere, deren hochwertiger Druck exquisite Muster und Designs präsentieren kann.

Empfohlene Produkte

Die Vielfalt der Modelle, um den Entwicklungsanforderungen verschiedener Regionen der Welt gerecht zu werden.

Schreiben Sie uns jetzt eine Nachricht!
SEND MESSAGE