Der Tiefdruck ist eine der vielseitigsten und effizientesten Methoden für qualitativ hochwertigen Druck, insbesondere in Branchen, in denen große Mengen an Druckmaterialien hergestellt werden müssen. Bei diesem Verfahren wird eine Rotationsdruckmaschine verwendet, die mithilfe gravierter Zylinder Tinte auf das Substrat überträgt. Dadurch eignet es sich für eine Vielzahl von Anwendungen, von Verpackungsmaterialien über Zeitschriften bis hin zu Tapeten. Die Fähigkeit der Tiefdruckmaschine, konsistente, qualitativ hochwertige Bilder bei hoher Geschwindigkeit zu erzeugen, macht sie zur bevorzugten Wahl in vielen kommerziellen Druckindustrien.
Der Kern des Tiefdruckverfahrens liegt im gravierten Zylinder. Auf diese Zylinder wird das zu druckende Bild oder Muster geätzt, mit unterschiedlichen Tiefen und Mustern für unterschiedliche Grade der Farbübertragung. Die typischerweise flüssige und sehr hochviskose Tinte wird auf den gravierten Zylinder aufgetragen. Überschüssige Tinte wird mit einem Rakel entfernt, so dass die Tinte nur in den gravierten Näpfchen des Zylinders zurückbleibt. Während das Substrat, das oft aus Papier, Kunststofffolie oder Folie besteht, unter dem Zylinder hindurchläuft, wird die Tinte übertragen, wodurch ein hochauflösender Druck entsteht.
Einer der Hauptvorteile des Tiefdrucks ist die Möglichkeit, mit einer Vielzahl von Tintentypen und Substraten zu drucken. Im Gegensatz zu einigen Druckmethoden, die durch die Substratkompatibilität eingeschränkt sind, kann der Tiefdruck auf praktisch jeder Oberfläche verwendet werden, von dünnen Filmen bis hin zu dickeren Materialien. Diese Flexibilität macht es ideal für Verpackungen, insbesondere für Produkte, die komplizierte Designs oder komplexe Grafiken erfordern, wie z. B. Lebensmittelverpackungen, Kosmetika und Elektronik.
Ein weiterer wichtiger Vorteil von Tiefdruckmaschinen ist ihre Geschwindigkeit. Sobald die Maschine eingerichtet ist, können Tiefdruckmaschinen mit Geschwindigkeiten arbeiten, die die vieler anderer Drucktechnologien, wie zum Beispiel Flexo- oder Offsetdruck, übertreffen. Diese Hochgeschwindigkeitsfähigkeit gepaart mit der hohen Bildqualität macht den Tiefdruck zur ersten Wahl für Druckaufträge mit großen Auflagen. Die anfänglichen Einrichtungskosten von Tiefdruckmaschinen können hoch sein, insbesondere aufgrund des Gravurprozesses für die Zylinder, aber die Kosten pro Einheit sinken bei langen Produktionsläufen erheblich, was sie für Großserienprojekte kostengünstig macht.
Der Tiefdruck zeichnet sich auch dadurch aus, dass er satte, lebendige Farben mit hervorragender Farbgenauigkeit erzeugt. Dies ist besonders wichtig in Märkten wie der Verpackung, wo die optische Attraktivität ein entscheidender Faktor für den Produktverkauf sein kann. Der durch die gravierten Zylinder erzeugte tiefe Eindruck sorgt dafür, dass die Tinte gut am Material haftet, was zu einem haltbareren und langlebigeren Druck führt. Diese Haltbarkeit ist besonders nützlich für Produkte, die Elementen wie Sonnenlicht oder Feuchtigkeit ausgesetzt sind, da die Tinte im Vergleich zu anderen Druckmethoden weniger leicht verblasst oder verschmiert.