Branchenwissen
Was sind die Schlüsselkomponenten eines Transfertiefdruckmaschine ?
Druckzylinder: Diese zylindrische Komponente ist das Herzstück des Transfertiefdruckmaschine . Es besteht normalerweise aus Stahl oder anderen haltbaren Materialien und ist mit mikroskopisch kleinen Zellen oder Vertiefungen versehen, in denen die Tinte aufbewahrt wird. Das auf dem Zylinder eingravierte Muster entspricht dem gewünschten Druckdesign. Die Präzision und Qualität der Gravur auf dem Zylinder hat großen Einfluss auf die endgültige Druckqualität.Rakelklinge: Die an der Oberfläche des Druckzylinders positionierte Rakelklinge spielt eine entscheidende Rolle beim Farbübertragungsprozess. Es besteht normalerweise aus einem flexiblen Material wie Stahl oder Kunststoff. Die Rakel kratzt überschüssige Tinte von der Oberfläche des Zylinders ab und lässt die Tinte nur in den gravierten Näpfchen zurück. Dadurch wird sichergestellt, dass die Tinte während des Druckvorgangs gleichmäßig und präzise auf den Untergrund aufgetragen wird.
Farbsystem: Das Farbsystem ist für die Farbversorgung des Druckzylinders verantwortlich. Es besteht typischerweise aus Tintenbehältern, Pumpen und Verteilungssystemen. Die Tinte wird über einen kontrollierten Mechanismus von den Reservoirs auf die Zylinderoberfläche übertragen. Das Farbsystem muss einen gleichmäßigen Tintenfluss und -druck aufrechterhalten, um eine gleichmäßige Abdeckung des gravierten Musters zu gewährleisten.
Trocknungssystem: Nachdem die Tinte auf das Substrat übertragen wurde, muss sie schnell trocknen, um ein Verschmieren zu verhindern und die Haftung sicherzustellen. Das Trocknungssystem kann je nach Art der verwendeten Tinte und des verwendeten Substrats verschiedene Techniken wie Heißluft, Infrarotstrahlung oder UV-Härtung einsetzen. Eine effiziente Trocknung ist für die Aufrechterhaltung der Druckqualität und die Steigerung der Produktionsgeschwindigkeit unerlässlich.
Substratzufuhrsystem: Dieses System steuert die Bewegung des Substrats durch die Druckmaschine. Es besteht typischerweise aus Einzugswalzen, Spannungskontrollvorrichtungen und Bahnführungen. Das Substrat wird der Maschine mit präziser Geschwindigkeit und Spannung zugeführt, um eine genaue Ausrichtung und einen gleichmäßigen Druck zu gewährleisten. Fortgeschrittene Systeme können Bahninspektionsgeräte umfassen, um Fehler oder Inkonsistenzen im Substrat zu erkennen.
Druckwalze: Gegenüber dem Druckzylinder positioniert, übt die Druckwalze Druck auf das Substrat aus, während es zwischen der Walze und dem Zylinder hindurchläuft. Dieser Druck gewährleistet einen ordnungsgemäßen Kontakt zwischen dem eingefärbten Zylinder und dem Substrat und erleichtert die Übertragung der Tinte auf die Substratoberfläche. Der vom Presseur ausgeübte Druck kann angepasst werden, um die Druckqualität zu optimieren und eine übermäßige Farbverteilung zu verhindern.
Heizsystem (optional): In einigen Fällen, insbesondere beim Drucken mit lösungsmittelbasierten Tinten oder auf saugfähigen Substraten, kann ein Heizsystem in die Druckmaschine integriert sein. Dieses System beschleunigt den Trocknungsprozess, indem es Lösungsmittel oder Feuchtigkeit aus der Tinte verdunstet. Es kann aus Heißluftgebläsen, beheizten Walzen oder Infrarotlampen bestehen, die strategisch entlang des Druckpfads positioniert sind.
Steuerungssystem: Das Steuerungssystem umfasst verschiedene Sensoren, Controller und Softwarekomponenten, die kritische Parameter während des Druckprozesses überwachen und regeln. Dazu gehören Tintenfluss, Substratgeschwindigkeit, Temperatur, Druck und Registrierungsgenauigkeit. Fortschrittliche Steuerungssysteme können über Feedback-Mechanismen mit geschlossenem Regelkreis verfügen, um Einstellungen automatisch anzupassen und optimale Druckbedingungen aufrechtzuerhalten.
Aufwickelsystem: Nach dem Drucken wird das Substrat zur weiteren Verarbeitung oder Verpackung auf eine Rolle aufgewickelt. Das Aufwickelsystem umfasst typischerweise Spannungskontrollvorrichtungen und Aufwickelmechanismen, um ein gleichmäßiges Aufwickeln zu gewährleisten und ein Falten oder Reißen des Druckmaterials zu verhindern.
Rahmen und Struktur: Die gesamte Druckmaschine wird von einem robusten Rahmen und einer robusten Struktur getragen, die den mechanischen Belastungen und Vibrationen standhält, die bei Hochgeschwindigkeitsdruckvorgängen entstehen. Der Rahmen sorgt für Stabilität und Steifigkeit, minimiert die Durchbiegung und sorgt für gleichmäßige Druckergebnisse.